Besonderheiten von Stammzellen aus Nabelschnurblut
- Stammzellen aus Nabelschnurblut sind einzigartig. Die eigenen Stammzellen stimmen in allen Gewebemerkmalen perfekt überein. Sie sind so einzigartig wie ein Fingerabdruck und so individuell wie die Persönlichkeit.
- Stammzellen aus Nabelschnurblut sind jung. Neonatale Stammzellen sind frei von alterungs- und umweltbedingten Beeinträchtigungen. Sie sind unbelastet, teilungsfreudig, vital und in der Regel frei von Viren und Bakterien.
- Stammzellen aus Nabelschnurblut sind flexibel. Durch ihr hohes Entwicklungspotential können sie sich in eine Vielzahl von Zelltypen entwickeln. Aus Stammzellen entstehen z. B. neue Blutzellen, das körpereigene Immunsystem sowie die Organe.
Stammzellen aus dem Nabelschnurblut sind nur kurz nach der Geburt verfügbar – hochvital und jung. Anders als andere Zellen des Körpers sind sie unverbraucht und nicht belastet durch Krankheiten oder Viren.
Dr. Mario Lehmann (Leiter der Herstellung)
Stammzellen aus Nabelschnurblut sind Hoffnungsträger der Medizin
Im Nabelschnurblut eines Neugeborenen befinden sich unzählige fleißige, potente und vitale Stammzellen. Neun Monate lang haben sie aus einer kleinen Zelle den neuen Menschen entstehen lassen. Und später helfen sie ihm ein Leben lang den Reparaturmechanismus des Körpers in Gang zu halten.
Für viele Forscher sind Stammzellen aus dem Nabelschnurblut genau der Ausgangsstoff, mit dem sie schon bald Krankheiten bekämpfen, die bisher nur schwer zu therapieren sind. Stammzellen sind der Hoffnungsträger in der Medizin. Das Einlagern des Nabelschnurblutes kann daher eine kluge Investition in die Gesundheit Deines Kindes sein. Bewahre Deinem Kind das Nabelschnurblut in seinem eigenen Stammzelldepot auf und habe die Gewissheit, dass die Stammzellen ein Leben lang als Vorsorge zur Verfügung stehen. Sie sind da, falls Dein Kind sie als Therapieoption benötigt.
Fragen und Antworten
Interessante Fakten rund um Nabelschnurblut.
Wo kommt Nabelschnurblut bereits erfolgreich zum Einsatz?
Schon heute werden Stammzellen aus Nabelschnurblut bei Blutbildungsstörungen wie Leukämie oder Anämien standardmäßig eingesetzt. Sie unterstützen auch dabei, das Immunsystem zu korrigieren bzw. zu regenerieren. Nach einer schweren Chemotherapie fördern Nabelschnurblut-Stammzellen so die Anregung der Blutbildung.
Doch die möglichen Einsatzgebiete sind noch viel größer: In Einzelanwendungen, Heilversuchen und klinischen Studien waren Stammzellen aus dem eigenen Nabelschnurblut bereits bei Autoimmunerkrankungen (z. B. Diabetes Typ I), Herzerkrankungen, neurologischen Schädigungen (z. B. frühkindliche Hirnschäden) oder bei erworbenem Hörverlust im Einsatz. Langfristig gehen Wissenschaftler davon aus, dass die Stammzellentherapie auch eine Option zur Linderung der Folgeschäden bei Herzinfarkt und Schlaganfall oder zur Behandlung von degenerativen Erkrankungen der Knochen, des Bindegewebes und der Gelenke sein könnte. Entsprechende Forschungsprojekte laufen bereits mit vielversprechenden Ergebnissen.
Warum Nabelschnurblut und nicht Knochenmark?
Der Behandlungserfolg mit Stammzellen hängt entscheidend vom Alter der Zellen ab. Stammzellen altern mit uns und können durch Krankheiten und Umwelteinflüsse Schaden nehmen. Je jünger sie sind, desto besser können sie sich anpassen und regenerieren.
Neueste Untersuchungen zeigen, dass bestimmte Alterserkrankungen wie Arteriosklerose erst auftreten, wenn die Stammzellen zu alt geworden sind. Sie sind dann kaum noch in der Lage, sich zu teilen und so die Regeneration anzuregen. Die Folge: Schäden werden nicht mehr oder deutlich verlangsamt repariert.
Aus diesem Grund bevorzugen Mediziner Stammzellen aus der Nabelschnur für die medizinische Therapie.
Weiterführende Themen

Preise & Laufzeiten vergleichen
Lagere zur Vorsorge entweder das Nabelschnurblut oder zusätzlich das Nabelschnurgewebe nach der Geburt Deines Kindes ein. Beides bieten wir zu unterschiedlichen Preisen und Laufzeiten an. Auch eine Finanzierung ist möglich. Optional kannst Du das Nabelschnurblut auch spenden.
Preise & Laufzeiten vergleichen
NABELSCHNURBLUT UND NABELSCHNURGEWEBE EINLAGERN
Du möchtest weitere Informationen?
Umfassende Informationen zum Thema Nabelschnurblut einlagern findest Du in unserem Elternratgeber. Einfach kostenlos und unverbindlich per Post anfordern.